Eikon - Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst
D / E

Termine suchen

Suchbegriff
- schränken Sie die Suche auf ein Land oder einen Ort ein
- es werden nur Termine von diesem Künstler angezeigt
von bis (TT.MM.JJJJ)

Termin - Detailansicht

Raumwärts - Fotografien von Angela Bröhan

Ort
ep.contemporary - Susanne Beckmann
Deutschland, 10785 Berlin, Pohlstraße 71
www.ep-contemporary.de/

von 11.05.2024 bis 08.06.2024
Eröffnung: 10.05.2024 18:00

Zusatzinfo

Ausstellung vom 11.05. – 08.06.2024

Vernissage: Freitag, 10.05.2024, 18:00 – 21:00

Finissage: Samstag, 08.06.24, 14:00 – 18:00

raumwärts

Eine regennasse Unterführung, eine U-Bahn-Station, der Rücksitz eines Schiffes, der Blick in eine Empfangshalle: Unattraktive Szenen, Durchgangsorte, – das Gegenteil sogenannter „Sehenswürdigkeiten“ sind die Schauplätze aus Angela Bröhans Serie „raumwärts“. Ihre Arbeiten bilden urbane Realitäten ab, sind aber gleichzeitig das Gegenteil von Dokumentarfotografie. Es geht um diese Magie des Lichts, nicht um die Orte. Die schmucklosen städtischen Böden, Wände, Treppen werden dabei zu idealen Projektionsflächen, da sie für sich genommen keine Aufmerksamkeit beanspruchen. Einige Bilder aus der Serie „raumwärts“ sind so abstrakt, dass Rückschlüsse auf ihren genauen Aufnahmeort nicht möglich sind. Subtil durchschneidet eine helle Sonnenlinie die dunkle Fläche, die sich durch den Schatten einer türkisen Wand auf dem Boden ergibt. Dass man sich in Komposition und Farben etwa an Etel Adnans Werke erinnert fühlt, ist wohl kein Zufall: Fotografie kann nicht nur Zeichnen, sondern auch Malen mit Licht sein. Die Arbeiten aus der Serie „Konstruktion und Dekonstruktion“, die hier die Ausstellung komplettieren, haben hingegen ein konkretes Thema: Architektur und Rhythmus. Elemente von Bauwerken,  vorgefundene Architekturdetails wiederholen sich durch digitale Montage  rapportartig und werden zu Mustern, markante Ausschnitte mit Verdoppelung, Spiegelung und Montage zu querformatigen Friesen. In manchen Fällen entsteht überhaupt erst durch Licht, Schatten, Diagonalen und geometrischen Elemente die Fiktion einer Räumlichkeit. In all diesen Arbeiten wird eine Abstraktion erreicht, die über die Semantik der abgebildeten Objekte weit hinausweist. Spiegelungen, Reflexionen und Schatten werden bei Angela Bröhan zu Protagonisten eines Lichttheaters. Visuelle Neugier  und Offenheit für poetische Zufälle sind dabei ihr Drehbuch. Julie August, Buenos Aires 2024