
C/O Berlin Talent Award 2024
Einsendeschluss: 26.04.2024
(german version)
CALL FOR ENTRIES
C/O Berlin Talent Award 2024—Theorist
DAS TALENT-FÖRDERPROGRAMM
Seit 2006 fördert die C/O Berlin Foundation den künstlerischen und wissenschaftlichen
Nachwuchs. Mehr als 80 Talente wurden seither mit Ausstellungen und
Publikationen einem breiten Publikum vorgestellt, darunter die Fotokünstler:innen
Karolina Wojtas, Anna Ehrenstein, Stefanie Moshammer und Tobias Zielony sowie
die Fototheoretiker:innen Emmanuel Iduma, Jule Hillgärtner, Christin Müller, Heide
Häusler.
DER C/O BERLIN TALENT AWARD
Der C/O Berlin Talent Award ist ein in Europa einmaliger Förderpreis, der Praxis und
Theorie gleichermaßen auszeichnet. Er wird jährlich in den Disziplinen künstlerische
Fotografie (Artist) und fototheoretisches Schreiben (Theorist) ausgelobt und ist
mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 € dotiert (7,000 € für die Artist-Position/
3,000 € für die Theorist-Position). C/O Berlin produziert mit der prämierten Artist-
Position eine Einzelausstellung und eine ausstellungsbegleitende Publikation im
Spector Books Verlag. Aufgabe der Theorist-Position ist es, einen Essay über die
ausgewählte Arbeit zu schreiben und ein Interview mit dem:der Künstler:in zu
führen, die beide im Buch erscheinen. Seit 2020 wird der C/O Berlin Talent Award
durch die Alexander Tutsek-Stiftung ermöglicht.
DAS THEMA
Der C/O Berlin Talent Award steht unter dem Leitthema New Documentary
Strategies. Ziel ist es, eine kritische Betrachtung traditioneller dokumentarischer
Narrative anzuregen und zu fördern. Welche dokumentarische Rolle kommt der
Fotografie heute noch zu? Wie hat sich unser Vertrauen in das Medium durch den
Umgang mit „networked images“ verändert? Welche neuen Erzählstrategien
werden entwickelt, um die Ereignisse, die unsere Welt aktuell prägen, zu verstehen
und zu erinnern? Die mit dem C/O Berlin Talent Award 2024 ausgezeichnete Arbeit
in der Kategorie Artist thematisiert die Verwurzelung von Sprach-und Zeichensystemen
in kolonialen Machtstrukturen. Durch eine Verbindung von Vergangenheit und
Gegenwart beleuchtet das Projekt, wie sich die koloniale Unterdrückung Afrikas
noch heute im Gebrauch ›westlicher‹ Kommunikationssysteme widerspiegelt.
DAS AUSWAHLVERFAHREN
Die Ermittlung der Preisträger:innen wird von zwei unabhängig voneinander agierenden
Fachjurys vorgenommen: Während Fotokünstler:innen für den Wettbewerb
nominiert werden (das Auswahlverfahren ist bereits abgeschlossen), können sich
Fototheoretiker:innen mit zwei bereits publizierten Textproben für diesen Open
Call bewerben. Aus den Einsendungen wählt C/O Berlin in Zusammenarbeit mit
Expert:innen aus der fototheoretischen und -historischen Publizistik eine:n
Gewinner:in.
Bitte reichen Sie Ihre Texte, die sich mit aktueller Fotografie im erweiterten Kontext
und thematisch mit dem Gewinner:innen-Projekt auseinandersetzen in deutscher
oder englischer Sprache bis zum 26. April 2024 über das Online-Formular ein.
Für mehr Informationen clicken Sie hier.
(english version)
CALL FOR ENTRIES
C/O Berlin Talent Award 2024—Theorist
THE TALENT PROGRAM
Since 2006, C/O Berlin Foundation has been promoting young fine-art photographers
and photography theorists. Since then, more than 80 talents have been presented
to a wider audience through exhibitions and publications, including the artists
Karolina Wojtas, Anna Ehrenstein, Stefanie Moshammer, Sebastian Stumpf, and
Tobias Zielony as well as the photo theorists Emmanuel Iduma, Jule Hillgärtner,
Christin Müller, Heide Häusler.
The C/O BERLIN TALENT AWARD
The C/O Berlin Talent Award is the only prize of its kind in Europe. It recognizes
outstanding work in both photographic practice and theory. It is awarded annually in
the disciplines of artistic photography (Artist) and photo-theoretical writing (Theorist)
and is endowed with prize money of totally €10,000 (€7,000 for the Artist/ €3,000 for
the Theorist). C/O Berlin produces a solo exhibition with the award-winning Artist and
a publication with Spector Books to accompany it. The task of the Theorist is to write
an essay on the selected artwork and to conduct an interview with the Artist, both
of which will appear in the book. Since 2020, the C/O Berlin Talent Award is made
possible by the Alexander Tutsek-Stiftung.
THE THEME
The C/O Berlin Talent Award’s central theme is New Documentary Strategies. The
aim is to support and encourage a critical approach to traditional documentary narratives.
To what extent does photography still function as a means of documentation?
How has our trust in the medium changed through the use of “networked images”?
What new narrative strategies are being developed to understand and remember the
events taking place in the world around us?
The work that received the C/O Berlin Talent Award 2024 in the Artist category
addresses the rootedness of language and sign systems in colonial power structures.
By combining past and present, the project sheds light on how Africa’s colonial
oppression is still reflected today in the use of ‘Western’ communication systems.
THE SELECTION PROCESS
The winners of the C/O Berlin Talent Award will be selected by two juries of experts
acting independently of each other: While artists are nominated for the competition
(the selection process has already been completed), photo theorists can apply for
this Open Call with two already published text samples. C/O Berlin will select a
winner from the submissions in collaboration with experts from the field of phototheoretical
and photo-historical journalism.
Please submit your texts dealing with current photography in a broader context and
thematically related to the winning project in German or English until April 26, 2024
via the online form.
For more information click here.