Eikon - Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst
D / E

Thinking Photography. Writing Photography 2024


Einsendeschluss: 31.10.2024

(german version only)

Thinking Photography. DGPh-Forschungspreis

Writing Photography. DGPh-Preis für innovative Publizistik
 
Die Deutsche Börse Photography Foundation und die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) schreiben erneut gemeinsam die beiden Preise "Thinking Photography. DGPh-Forschungspreis" und "Writing Photography. DGPh-Preis für innovative Publizistik" aus. Die Auszeichnungen werden alle zwei Jahre vergeben. Vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 2024 können Manuskripte für beide Preise eingereicht werden.

Der DGPh-Forschungspreis "Thinking Photography" zeichnet wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Fototheorie und -geschichte aus und würdigt geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftliche Ansätze, die einen außergewöhnlichen Beitrag zur Fotografieforschung leisten. Der Preis kann neben Qualifikationsarbeiten (Masterarbeiten, Diplomarbeiten oder Dissertationen) auch für andere eigenständige Publikationen verliehen werden, mit denen eine Erweiterung der Forschungsperspektiven auf das Medium Fotografie verknüpft ist. Thematische Einschränkungen oder Vorgaben zu Methoden und Ansätzen bestehen nicht. Das besondere Interesse aber gilt Arbeiten, die sich damit befassen, disziplinäre oder methodische Grenzen zu verschieben. Für den mit 3.000 Euro dotierten Preis können publizierte ebenso wie unpublizierte Texte in deutscher oder englischer Sprache aus den letzten zwei Jahren eingereicht werden.

Das Nachdenken über Fotografie geschieht längst nicht mehr ausschließlich in Form wissenschaftlicher Publikationen. Es hat sich vielmehr eine breite Diskussionskultur entwickelt, die sich allen Facetten des Mediums widmet. Der DGPh-Preis für innovative Publizistik "Writing Photography" würdigt daher wegweisende Veröffentlichungen zur Fotografie und zeichnet journalistische, essayistische und andere Publikationen aus. Bei diesem Preis gilt das besondere Interesse Publikationsformen wie Blogbeiträgen, Kolumnen und Rezensionen, netzbasierten Veröffentlichungen und Formaten, die Texte und fotografisches Material kreativ verbinden. Für diesen mit 1.000 Euro dotierten Preis können digital oder analog publizierte Einzelbeiträge in deutscher oder englischer Sprache aus den letzten zwei Jahren eingereicht werden.

Die Entscheidung über die Vergabe der beiden Preise wird durch eine internationale Jury getroffen. Die Preisverleihung findet 2025 im Rahmen einer gemeinsamen öffentlichen Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Photographie und der Deutsche Börse Photography Foundation statt.


Für mehr Informationen, klicke hier.