Eikon - Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst
D / E

Fotowettbewerb 2025 Hoepfner Stiftung: Changes


Einsendeschluss: 30.04.2025

[German only]

„Changes“ ist ein Überbegriff, der sehr umfassend ganz unterschiedliche Veränderungen im Leben der Menschen bedeuten kann. In den letzten Jahren, und ganz besonders im vergangenen Jahr 2024, empfinden viele Menschen sehr starke und vielfältige „changes“, Umbrüche, Veränderungen, Zuspitzungen in der Welt, in der Politik und im alltäglichen Leben. Ist es etwas Gutes, Positives - oder wird es zu einer Bedrohung für uns, beutet es eine Verschiebung in neue Lebensverhältnisse?

Das Thema „changes“ bedeutet ein weites Feld für eine fotografische Umsetzung des neuen Fotowettbewerbs der Hoepfner Stiftung 2025.

Auszeichnung

1. Preis 3.000,- Euro

2. Preis 2.000,- Euro

3. Preis 1.000,- Euro

4. - 6. Preis je 500,- Euro

7. - 10. Preis je 250,- Euro

Publikumspreis 500,- Euro

 

Die Jury wird vom Vorstand der Hoepfner-Stiftung, Karlsruhe, berufen. Sie setzt sich aus Persönlichkeiten und fachkundigen Mitgliedern aus den Fächern Kunst und Fotografie zusammen. Sie wird die Preise für Fotografie der Hoepfner-Stiftung Karlsruhe vergeben.

 

Preisverleihung

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, den 25. September 2025 um 18:00 im Rahmen der Ausstellungseröffnung in der Industrie- und Handelskammer, Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe statt.

 

Ausstellung

Die Ausstellung ist geplant für Herbst / Winter 2025/26 in der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe.

 

Einsendung

Die Fotodateien müssen bis spätestens 30.04.2025 hochgeladen werden. Es sind nur selbst aufgenommene Fotoarbeiten zulässig.  Der Hoepfner Fotowettbewerb ruft ausdrücklich dazu auf, sich vom Thema inspirieren zu lassen und neue Fotos aufzunehmen.

Der Wettbewerb richtet sich an (ausgebildete) Fotograf*innen, professionelle Hobbyfotograf*innen Studierende/Auszubildende im Fachbereich Fotografie/Kunst und Künstler*innen.

Kreative Gestaltungen, Composings, ungewöhnliche Bildgebungsverfahren (z.B. HDR), Solarisation oder Retuschen sind zulässig.

Fotos können mit einer digitalen oder mit einer analogen Kamera aufgenommen werden, müssen aber zwingend digital eingereicht werden.

 Nähere Informationen hier.