Eikon - Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst
D / E

EIKON ARCHIV & SONDERPUBLIKATIONEN

Sonderpublikationen
Sonderdrucke
weiter

Archiv
weiter

SUCHE im ARCHIV

Suche nach Autoren, Künstlern od. Artikeln

EIKON #120


EIKON #120

Künstler | Georgia Creimer | Sanna Kannisto | Markus Krottendorfer | Julian Palacz | Salvatore Vitale |

Thomas Ballhausen | Pia Draskovits | Thomas Edlinger | Nela Eggenberger | Lucas Gehrmann | Sophie Haslinger | Kathrin Heinrich |Dennis Jelonnek | Peter Kunitzky | Helena Lang | Boaz Levin | Katharina Manojlovic | Christina Natlacen | Danièle Perrier | Claus Philipp | Lyle Rexer | Esther Ruelfs | Abigail Solomon-Godeau | Barbara Unterthurner | Erik Vroons | Magdalena Vukovic | Sabine Winkler

Sprachen | Deutsch / Englisch
Format
| 280 x 210 mm
ISBN
| 978-3-904083-13-3
96 Seiten

Preis: € 15,00 (inkl. 10% USt)

zur Online Bestellung >>>

Inhalt

PORTFOLIO

 Salvatore Vitale | Erik Vroons
 Georgia Creimer
| Lucas Gehrmann
 Markus Krottendorfer
| Thomas Edlinger
 Sanna Kannisto
| Sophie Haslinger
 Julian Palacz
| Katharina Manoijlovic

PROJECTS

  Maryam Mohammadi und Joachim Hainzl | Sabine Winkler

WERKPORTRAIT

Amina Handke | Claus Philipp

ARTS & STUDIES

 Ulrich Formann | Kathrin Heinrich

IM FOKUS: Mining Photography

Ein Interview mit Esther Ruelfs und Boaz Levin | Dennis Jelonnek
Beispiele künstlerischer Forschung

FORUM

Start des Foto Arsenal Wien: Interview mit Felix Hoffmann | Nela Eggenberger

AUSSTELLUNGEN

We Love Our Costumers. Stefanie Moshammer | Magdalena Vukovic
Bernd & Hilla Becher | Lyle Rexer
Reversing the Eye. Arte Povera and Beyond 1960-75. Photography, Film, Video | Abigail Solomon-Godeau
Zeitgeschichten | Barbara Unterthurner
The Face. Avedon bis Newton | Christina Natlacen

TERMINE

mit Günther Oberhollenzer

COLLECTOR'S EDITION

Mika Sperling: Mother Tongue

PUBLIKATIONEN

Sibylle Bergemann. Stadt Land Hund Fotografien 1966 – 2010 | Peter Kunitzky
Elias Wessel. Textfetzen | Thomas Ballhausen
Ingo Gerken. Offenes Buch | Danièle Perrier
F & D Cartier. The Never Taken Images | Pia Draskovits

Editorial

Angesprochen auf den enormen Materialverschleiß, den die analoge Fotografie mit sich bringt, meinte ein befreundeter Fotograf einmal, das sei einfach so und Teil des Systems; zwar habe er dies ursprünglich auch als problematisch empfunden, sei aber dann trotzdem bei der Fotografie geblieben und kein Umweltschützer geworden. Fotografie und Nachhaltigkeit: Die beiden Begriffe nehmen sich in der Tat wie zwei entgegengesetzte Pole ohne irgendwelche Berührungspunkte aus. Giftige Entwicklerflüssigkeiten und Fixierbäder, die während des chemischen Prozesses in der Dunkelkammer zum Einsatz kommen, sind letztendlich Sondermüll. Auch wenn Rezepturen im Laufe der Zeit angepasst wurden und die Konzentration des Toxischen abgenommen haben mag – von Klimaneutralität kann keine Rede sein. Dass analoge Verfahren heute nur noch in Teilbereichen zur Anwendung kommen und durch die digitale Technik weitläufig verdrängt wurden, klingt oberflächlich betrachtet nach einer ressourcenschonenden Alternative; tatsächlich werden für die Produktion des dafür notwendigen und scheinbar so smarten Equipments aber erst recht wieder seltene natürliche Rohstoffe ausgebeutet; obendrein kommen die Menschen dieser Regionen oft durch katastrophale Arbeitsbedingungen oder die Verschmutzung ihrer Territorien ganz unmittelbar und dauerhaft zu Schaden.

„Mining Photography“ ist insofern eine längst fällige Vermessung des „ökologischen Fußabdrucks der Bildproduktion“, wie der (Unter-)Titel des gleichnamigen Projekts von Esther Ruelfs und Boaz Levin – das eine durch den deutschsprachigen Raum tourende Schau samt Katalog meint – verrät. Für EIKON sprechen beide Initiator:innen mit Dennis Jelonnek in der Rubrik „Im Fokus“ über dieses interdisziplinär angelegte Forschungsprojekt mit Ausstellungsstationen im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg, dem KUNST HAUS WIEN und dem Gewerbemuseum Winterthur, das erstmals die Entwicklung der fotografischen Technik und den industriellen Fortschritt parallelisiert und derart einen Bogen vom globalen Raubbau des 19. Jahrhunderts zum maßlosen Konsumismus der Jetztzeit spannt.

 

Nela Eggenberger
für EIKON, November 2022

zur Online Bestellung >>>